Biologische Abbaubarkeit von Schmierstoffen

Biologisch abbaubare Schmierstoffe werden häufig in mobilen Anlagen eingesetzt. Der Einsatz ist aus ökologischer Sicht vor allem dort sinnvoll, wo die schnelle biologische Abbaubarkeit zum Tragen kommt (z.B. Land-, Forst- und Wasserwirtschaft, Mobilhydraulik, Baugewerbe, Landwirtschaft).
Was versteht man unter Bioschmierstoffen?
Unter dem Begriff Bioschmierstoff werden Schmierstoffe zusammengefasst, die in erster Linie umweltentlastend wirken. Diese sollen biologisch leicht abbaubar sein, eine geringe Toxizität gegenüber verschiedenen Organismen haben und sich nicht im Erdreich anreichern können. Hinzu kommt, dass diese Produkte leistungsfähig sein sollen und in einer definierten Zeit so Energie sparen und umweltschonend sind. Dabei bedeutet der Einsatz von Bioölen nicht, dass diese ungefährlich für die Umwelt sind.
Was bedeutet biologische Abbaubarkeit?
Die biologische Abbaubarkeit bezeichnet die Eignung einer organischen Substanz, durch Mikroorganismen zersetzt zu werden. Im Idealfall erfolgt diese chemische Zersetzung bis zur vollständigen Mineralisierung. Die anerkannte OECD-Testserie 301 (A-F) weist einen raschen und vollständigen biologischen Abbau nach, während andere Testmethoden nur einen teilweisen Abbau nachweisen können. Die OECD-Testserie ist auch ausschlaggebend für die Vergabe des Blauen Engel sowie des EU-Eco-Label.
Was ist bei einer Umstellung von Mineralöl auf biologisch abbaubare Qualitäten zu beachten?
Soll ein Gerät oder eine Anlage auf biologisch abbaubare Schmierstoffe umgestellt werden, muss als erstes geprüft werden, ob die Anlage für Bioschmierstoffe ausgelegt ist und welche Bioschmierstoffqualität benötigt wird. Vor dem Einfüllen des Bioschmierstoffes ist das System möglichst vollständig zu entleeren. Auf jeden Fall muss immer die Verträglichkeit der Materialien beachtet werden.

Bitte beachten Sie unseren Newsletter – Umstellungsrichtlinie beim Wechsel von mineralölbasischen Ölen auf biologisch abbaubare HEES – Flüssigkeiten
Was muss bei einem Ölunfall mit Bioölen beachtet werden?
Da es keine bundes- oder europarechtlichen Regelungen gibt, sondern die Maßnahmenfestsetzung auf Lokalebene erfolgt, auf jeden Fall den Ölunfall (mit genauer Ortsangabe) der zuständigen Behörde melden. Gleichzeitig bestätigen, dass die ortsüblichen Beseitigungsmaßnahmen durchgeführt werden. DARAUF HINWEISEN, dass die ausgelaufene Flüssigkeit biologisch abbaubar ist, Produkt- und Sicherheitsdatenblatt vorlegen. Bestätigen, dass der Gerätepass oder das Bio-Zertifikat für das Gerät existiert.
Welche biologisch abbaubaren Produkte kann ich bei der Finke Mineralölwerk GmbH erhalten?
Die Finke Mineralölwerk GmbH verfügt über eine Vielzahl langjährig erprobter und ständig weiterentwickelter biologischer Schmierstoffe für verschiedene Anwendungen. Auf Basis verschiedener Grundöle wie gesättigter und ungesättigter Ester oder nativer Öle sind unsere Produkte in ihren Anwendungen leistungsfähig. Hier erweisen sich besonders esterbasierende Produkte in den Punkten Temperaturverhalten, Entflammbarkeit, Reibungsminderung und Verschleißschutz, Kühl- und Spülverhalten sowie der Dauer der Verwendbarkeit erhebliche Vorteile zu mineralölbasischen Produkten, wodurch sich die Anschaffungskosten relativ schnell amortisieren.
AVIATICON Produkt | Beschreibung |
AVIATICON Agra Utto Bio | Universal Traktor-Transmission (Utto) Öl |
AVIATICON HY-HE | zinkfreie Hydraulikflüssigkeit HEES |
AVIATICON HY-HF | zinkfreie Hydraulikflüssigkeit HEES |
AVIATICON HY-BD | Hydraulikflüssigkeit auf pflanzlicher Basis |
Neste BioHydrauli SE | Hydraulikflüssigkeit HEES |
AVIATICON HE-PR | Hydraulikflüssigkeit (PAO) – Kein OECD-Test |
AVIATICON SKM Bio | Sägekettenhaftöl (Blauer Engel/EU Eco-Label) |
AVIATICON SKM HV Bio 150 und 220 | Sägekettenhaftöl |
AVIATICON Bio-Chain Guide | Ketten-, Gleit- und Führungsbahnöl |
AVIATICON Solutol BD | umweltentlastendes Korrosionsschutzöl |
AVIATICON Seilöl BD | Pflege- und Schutzöl auf nativer Basis |
AVIATICON Solutol FA | Trennmittel für Asphaltmischungen |
AVIATICON Solutiol Forte | Trennmittel für Asphalt-Mischgut-Hersteller |
AVIATICON Solutiol Bio | Trennmittel für Asphalt-Mischgut-Hersteller |
AVIATICON Solutol BA | Spezialtrennmittel für die Betonindustrie |
AVIATICON Solutol BD | Trennmittel für Baumaterial-Hersteller |
AVIATICON Fett BD 80-1 | Mehrzweckschmierfett |
AVIATICON Fett BD 80-2 | Mehrzweckschmierfett |
AVIATICON Fett BD 120 | synthetisches EP-Fett |
AVIATICON Spur- & Zahnkranzfett BD | Spur- & Zahnkranzfett |
AVIATICON Fett BD-ZSA | synthetisches EP-Fließfett |
AVIATICON Finkoclean AX | Teer-, Bitumen-, Öl- und Fettreiniger |
AVIATICON Finkofreeze Pro | Kühlerfrostschutzmittel PG |
Fazit:
Wenn biologisch abbaubare Produkte nach OECD 301 gekennzeichnet sind, können Sie sich ihrer biologischen Abbaubarkeit gewiss sein. Besonders synthetische Ester (auf Basis nachwachsender Rohstoffe) bieten gegenüber konventionellen Produkten eine Reihe von ökonomischen und ökologischen Vorteilen. Die Leistungsdichte von biologisch abbaubaren Produkten ist meist höher als von mineralölbasischen, wobei sich die Standzeiten wesentlich erhöhen können sowie Ausschleppverluste verringert werden (geringeres Nachfüllen). Führen Sie zur Sicherheit immer ein geeignetes Ölbindemittel (AVIATICON Finkosorb Dry, Finkosorb Dry Super oder Oilex) mit.